Die Herrschaft Diessbach umfasste bis 1798 die Gemeinden Diessbach, Aeschlen, Bleiken, Hauben, Ausserbirrmoos, Schöntal und Barschwand. Sie kam 1427 durch Kauf zur Hälfte an den reichen Kaufmann Claus von Diesbach, dessen Söhne 1467 auch die andere Hälfte erwarben. Für das nach der Zerstörung der Burg Diessenberg (1331) im Dorf erbaute hölzerne Herrenhaus wurde von Niklaus von Diesbach 1546 ein neues Schloss (heute Altes Schloss) errichtet.

1647 ging die Herrschaft von der Witwe des Christoph von Diesbach um 50’000 Pfund an den Schwiegersohn Sigmund von Wattenwyl über, dessen Bruder Oberst Albrecht von Wattenwyl, der Erbauer des Neuen Schlosses, es schon im Jahr 1648 übernahm. Seither ist der Gutsbesitz Eigentum der Familie von Wattenwyl.

Neues Schloss Ober-Diessbach

Erbaut 1666-1668 durch Albrecht von Wattenwyl (1617-1671), Oberst in französischen Diensten unter König Ludwig XIV.

Der Landsitz gilt als einer der vornehmsten der französischen Spätrenaissance im Bernbiet. Er entstand neben dem nördlich gelegenen “Altes Schloss” von 1546, das ein Jahrhundert lang den Herren von Diesbach als Stammsitz gedient hatte.
Am Bau des Schlosses welches glücklicherweise unverändert geblieben ist, war der Neuenburger “maistre architecte” Jonas Favre beteiligt. Der Bau repräsentiert in seiner Grundrissanlage einen besonderen Typus. Jedes Stockwerk ist durch das monumentale Treppenhaus in zwei Flügel getrennt. Das Äussere ist deutlich in drei Trakte gegliedert, wovon der mittlere, das Treppenhaus, die Verbindung mit den zwei anderen herstellt.

Das behäbige sanft ausschwingende Walmdach wird symmetrisch durch drei mit Aufsätzen bekrönten Lukarnen aufgelockert, deren mittlere mit dem Wappen des Bauherrn verziert ist.

Obwohl der Bau des Neuen Schlosses sowohl an Details wie auch in der Gesamtanordung von den klassischen Formen der französischen Renaissance geprägt ist, sind barocke Einflüsse nicht zu übersehen. Neben dem Treppenhaus, ist vor allem auch die Gesamtanlage, die hier zum ersten Mal bei einem Gebäude dieses Typs in die Landschaft integriert ist, und der Garten selbst nach barocken Prinzipien gestaltet.

Ein schmiedeisernes Régence-Gitter trennt den Garten von den in den Achsen liegenden Alleen, die zusammengezählt die stolze Länge von einem Kilometer aufweisen. Das Neue Schloss von Oberdiessbach gilt als frühes Beispiel einer bernischen Campagne, die bewusst auf die sie umgebende Landschaft architektonisch abgestimmt und auch lagemässig ausgerichtet ist. Der Berner Schriftsteller Rudolf von Tavel charakterisiert im Roman “Frondeur” das Neue Schloss “mit syne stolze Bogefänschter, de schöne Gitter und de Chemi, wo wie chlyni Türm usem mächtige Dach ufgwachse sy”

Chronik

Niklaus von Diesbach baut das ‘Alte Schloss’

Oberdiessbach_053

Der Torturm entsteht

torturm

Albrecht von Wattenwyl baut das ‘Neue Schloss’

neues_schloss_zeichnung

Die Gartenanlage des Neuen Schlosses wird nach englischen Stil umgestaltet. Der Ehrenhof wird in Richtung Süden geöffnet, der südliche Gartenpavillon wird als Prystil erweitert
Renovation des Hauptportals
Renovation der Sonnenuhr an der Südfassade der Schlossscheune

_OPE009